Hagen – Die Geschichte von Kabel Premium Pulp & Paper ist eine Reise durch mehr als ein Jahrhundert Industriegeschichte, geprägt von Innovation, Wachstum und schließlich den Herausforderungen des globalen Marktes.

Die Anfänge im 19. Jahrhundert:

Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück ins Jahr 1896, als die Kabeler Eisenhütte gegründet wurde. Zunächst lag der Fokus nicht auf Papier, sondern auf der Verarbeitung von Eisen und Stahl. Der Standort in Hagen-Kabel bot ideale Voraussetzungen mit der Nähe zu Rohstoffen und guten Verkehrsanbindungen.

Der Einstieg in die Papierproduktion:

Im Laufe der Zeit diversifizierte sich das Unternehmen und stieg in die Papierproduktion ein. Ein entscheidender Schritt war die Gründung der Papierfabrik Kabel. Schnell entwickelte sich das Unternehmen zu einem bedeutenden Hersteller von grafischen Papieren.

Wachstum und Spezialisierung:

In den folgenden Jahrzehnten erlebte die Papierfabrik Kabel ein kontinuierliches Wachstum. Das Unternehmen spezialisierte sich zunehmend auf hochwertige gestrichene Papiere, die in der Druckindustrie für Magazine, Kataloge und andere anspruchsvolle Anwendungen gefragt waren. Innovation spielte dabei eine wichtige Rolle, um den sich wandelnden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

Herausforderungen des 21. Jahrhunderts:

Wie viele Unternehmen der grafischen Industrie sah sich auch Kabel Premium Pulp & Paper im 21. Jahrhundert mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Die Digitalisierung führte zu einem Rückgang des Papierverbrauchs in einigen Bereichen. Gleichzeitig verschärfte der globale Wettbewerb den Preisdruck.

Umstrukturierungen und Neuausrichtungen:

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, unternahm das Unternehmen verschiedene Schritte zur Umstrukturierung und Neuausrichtung. Der Fokus lag weiterhin auf hochwertigen Spezialpapieren, um sich von der Massenproduktion abzugrenzen. Der Name Kabel Premium Pulp & Paper spiegelte diesen Anspruch wider.

Die jüngste Entwicklung und die Insolvenz:

Trotz dieser Bemühungen geriet das Unternehmen zuletzt in eine schwierige wirtschaftliche Lage. Auftragsmangel und die allgemeine konjunkturelle Eintrübung führten schließlich im April 2025 zur Beantragung eines Insolvenzverfahrens. Dies markiert einen traurigen Wendepunkt in der langen Geschichte eines Unternehmens, das über Generationen hinweg ein wichtiger Bestandteil der Hagener Industrielandschaft war. Die Zukunft von Kabel Premium Pulp & Paper ist nun ungewiss. Die Bemühungen des vorläufigen Insolvenzverwalters, Investoren zu finden und den Betrieb möglicherweise in Teilen zu erhalten, geben jedoch Anlass zur Hoffnung auf eine Fortsetzung der traditionsreichen Geschichte, wenn auch möglicherweise in veränderter Form. Die Insolvenz verdeutlicht auf tragische Weise die anhaltenden Herausforderungen, mit denen sich die Papierindustrie in einer sich schnell wandelnden Welt konfrontiert sieht.