Sie interessieren für Lost Place? Dann besuchen Sie doch unsere Seite www.ruhrpottarmy.de



Verlassene Ziegelei im Bergischen entdeckt - eine Reise in die Geschichte der Region

An einem ruhigen Wochenendtag im Sommer 2024 machten wir uns auf den Weg, um ein Stück regionaler Geschichte zu entdecken – verborgen, vergessen, vom Zahn der Zeit gezeichnet. Unser erstes Ziel war ein Bunker in Wuppertal, der einst als Werkschutzbunker errichtet wurde. Heute jedoch steht er verlassen da, seine Mauern von Moos und Rost gezeichnet, seine Geschichte nur noch in Bruchstücken sichtbar. Der Beton bröckelt, die Natur holt sich Stück für Stück zurück, was einst der Mensch geschaffen hat.

Weiterlesen »

Zementwerk Beckum Unsere Tour, bewegte Geschichte

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen begaben wir uns auf eine außergewöhnliche Reise zu einem der eindrucksvollsten Lost Places der Region – einem verlassenen Zementwerk, das nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch seine Klettertauglichkeit beeindruckt.

Weiterlesen »

Urbex Abenteuer: Borkenberge

Im Sommer 2024 unternahmen wir bei hochsommerlichen Temperaturen eine anspruchsvolle Wanderung zum historischen Truppenübungsplatz Borkenberge. Die insgesamt rund 15 Kilometer lange Strecke führte uns durch dichte, schattenspendende Wälder, weite Heidelandschaften und über teils unwegsames Gelände – eine Route, die sowohl körperlich fordernd als auch landschaftlich beeindruckend war. Trotz der intensiven Hitze und unserer eher knappen Wasservorräte hielten wir an unserem Plan fest. Die Mischung aus Naturerlebnis und geschichtsträchtiger Umgebung motivierte uns, die Anstrengungen auf uns zu nehmen. Besonders eindrucksvoll war der Besuch des alten Schießplatzes, der heute stillgelegt ist, aber immer noch die Spuren seiner früheren Nutzung trägt. Zwischen überwucherten Betonresten und offenen Lichtungen ließ sich die Vergangenheit des Areals förmlich spüren. Am Ende des Tages waren wir erschöpft, durchgeschwitzt – und dennoch zufrieden. Die Tour stellte sich trotz aller Strapazen als lohnenswert heraus. Sie bot nicht nur eine eindrucksvolle landschaftliche Kulisse, sondern auch spannende Einblicke in ein Stück regionaler Militärgeschichte.

Weiterlesen »