Das Lennetal in Hagen: Eine Reise durch die Zeit

Das Lennetal, ein malerischer Abschnitt entlang der Lenne, prägt seit Jahrhunderten die Geschichte und Entwicklung der Stadt Hagen. Von frühen Siedlungen bis zur Industrialisierung und dem Strukturwandel der Moderne hat das Tal eine zentrale Rolle im Leben der Menschen gespielt.

Archäologische Funde in der Blätterhöhle bei Hagen-Holthausen belegen eine Besiedlung des Lennetals bereits in der Mittelsteinzeit vor über 10.000 Jahren. Diese sensationellen Entdeckungen der ältesten menschlichen Überreste in Westfalen zeugen von der frühen Anziehungskraft dieser Region.

Im Mittelalter entwickelte sich das Lennetal zu einem wichtigen Wirtschaftsraum. Die Wasserkraft der Lenne ermöglichte den Betrieb von Mühlen und Hammerwerken, die die Grundlage für die frühe Eisenverarbeitung bildeten. Zahlreiche Adelssitze und Burgen, wie die Burg Berchum und die Raffenburg, zeugen von der strategischen Bedeutung des Tals.

Die Industrialisierung im 19. Jahrhundert veränderte das Lennetal tiefgreifend. Kohle und Stahl wurden zu den prägenden Wirtschaftszweigen. Fabriken und Zechen entstanden entlang des Flusses und zogen zahlreiche Arbeiterfamilien an. Hohenlimburg entwickelte sich zu einem Zentrum der Kaltwalzindustrie, deren Produkte weltweit gefragt waren.

Mit dem Strukturwandel ab den 1970er Jahren begann sich das Gesicht des Lennetals erneut zu wandeln. Zechen und Stahlwerke schlossen, neue Branchen siedelten sich an. Heute präsentiert sich das Lennetal als ein vielfältiger Wirtschafts- und Lebensraum, der Tradition und Moderne miteinander verbindet.

Das historische Erbe des Lennetals wird heute in zahlreichen Museen und Gedenkstätten bewahrt. Das Wasserschloss Werdringen, das Historische Centrum Hagen und das Schloss Hohenlimburg sind nur einige Beispiele für Orte, an denen die bewegte Geschichte des Tals lebendig wird.

Auch die Natur spielt im Lennetal nach wie vor eine wichtige Rolle. Die Lenne schlängelt sich durch grüne Auen und bewaldete Hänge und lädt zu Erholung und Freizeitaktivitäten ein. Wander- und Radwege erschließen die landschaftliche Schönheit des Tals.

Das Lennetal in Hagen ist somit mehr als nur eine geografische Region. Es ist ein Raum, der von einer reichen Geschichte, wirtschaftlicher Dynamik und einer lebendigen Gemeinschaft geprägt ist. Die Spuren der Vergangenheit sind allgegenwärtig und erzählen die faszinierende Geschichte einer Region im Wandel der Zeit.